, Flottmann Kathrin

Schützenfest 2024

Wir besuchen jedes Jahr viele Schützenfeste in der Region, doch unser Highlight ist natürlich unser eigenes Schützenfest, welches wir am 03. und 04. August gefeiert haben.

Der Samstag begann vielversprechend und planmäßig – viele Schützenbrüder und Schützenschwestern sowie der Spielmannszug Bohmterheide haben sich nachmittags am Sportlerheim eingefunden, um am Festumzug teilzunehmen. Auf das norddeutsche Wetter war ebenfalls Verlass und so begleitete uns der ein oder andere Regentropfen auf unserem Weg durch das geschmückte Dorf. Nach einem Zwischenstopp bei unserem Schützenkönig Jared Pachl (vielen Dank für die tolle Bewirtung auch während der Hofwoche!), sind wir gegen 18 Uhr auf dem Festplatz eingetroffen. Lars Düsing eröffnete das Schützenfest und verdeutlichte, das dieses ein fester Bestandteil unserer Dorfkultur und seit Generationen ein Symbol für Gemeinschaft, Zusammenhalt und Freude ist. Ein zentraler Bestandteil unseres Vereins ist die Vielfalt und Toleranz - Bei uns ist jeder willkommen, unabhängig von Herkunft, Religion oder Überzeugung. 

Bei aller Freude über die bevorstehenden schönen Stunden, gab es auch eine Zeit zum Innehalten. Während der Totenehrung gedachten wir unserer verstorbenen Schützenschwestern und Schützenbrüder, die durch ihr Engagement, ihre Kameradschaft und ihre Treue das Vereinsleben mitgestaltet und geprägt haben. Unsere Gedanken galten aber insbesondere auch dem Icker Schützenkaiser Dieter Hanenberg, der plötzlich und unerwartet während des Icker Schützenfestes verstorben ist.

Es folgten diverse Ehrungen und Beförderungen. Besonders erwähnen möchten wir hier die Auszeichnung für Walter Schnell, der seit 50 Jahren Mitglied in unserem Schützenverein ist. Mit der silbernen Verdienstnadel des Bund der Osnabrücker Schützen sind Aribert Rach, Reinhard Wobker, Jonas Werner, Josef Stegmann, Karl-Heinz Lüssenheide sowie Martin Paukat ausgezeichnet worden, da sie sich durch ihren besonderen Einsatz für unseren Verein verdient gemacht haben. Reinhold Mergelmeyer jr. hat für den Schützenkreis Osnabrück Land-Nord Tim Helm, Karin Giersch, Enrico Möller sowie Andreas Kahmann mit der silbernen Verdienstnadel ausgezeichnet und ehrte damit die besonderen Verdienste für den Verein und das Schützenwesen.

Und dann gab es kein Halten mehr! Das Festzelt und der Festplatz füllten sich, die Gastvereine waren auch eingetroffen und der Moor-DJ aus Venne sorgte für eine super Stimmung - es wurde ausgiebig gefeiert, gelacht und getanzt. Die super Stimmung fand gegen Mitternacht leider ein jähes Ende, als ein einzelner Gast seine Graffiti-Künste unter Beweis stellen wollte und schließlich auch noch Pfefferspray auf dem Platz und im Festzelt versprühte. Viele Gäste erlitten daraufhin Reizungen der Haut, Augen und Atemwege. Die Polizei war mit mehreren Streifenwagen vor Ort und führte Ermittlungen durch. Auch an dieser Stelle hoffen und wünschen wir, dass zwischenzeitlich wieder alle Gäste wohlauf sind!

Am Sonntag sind wir dann nach einem Katergang und anschließendem Erbsensuppe essen in einen neuen Tag gestartet und haben die negativen Gedanken und Ereignisse vom Vortag hinten angestellt. Nachdem wir unsere Kinderschützenkönigin Feelija Selter eingeholt haben (ebenfalls ein herzliches Dankeschön für Eure tolle Bewirtung!) begann das Kinderschützenfest, bei dem sich unsere jungen Gäste zum Beispiel beim Ponyreiten, auf der Hüpfburg, oder an der Torwand die Zeit vertreiben konnten. Die Cafeteria war wieder ausgiebig mit zahlreichen selbstgebackenen Kuchen bestückt und hat zum Schlemmen und Verweilen eingeladen.

Während des Kinderschützenfestes wurde auch der Jugendpokal an der Schießbude ausgeschossen. 20 Jugendliche haben unter den wachsamen Augen unseres 1. Sportleiters Mark Schölzel hieran teilgenommen. Den 1. Platz konnte Elis Kunz erringen und verwies Lisa Jarecki und Philipp Ratzke auf die Plätze 2 und 3.

Was wäre ein Schützenfest ohne ein Adlerschießen? Für die Erwachsenen fand dieses bereits 3 Wochen zuvor statt, aber für die Kinder wurde es während des Kinderschützenfestes durchgeführt und hat regen Anklang gefunden.
Auf das letzte Teil - den Rumpf, haben 6 Kinder mit der Armbrust geschossen.
Maximilian Pampel konnte den entscheidenden Treffer landen und wurde zum neuen Kinderschützenkönig proklamiert. Als seine Königin wählte er Lilie Gering.
Ben Soltau, Anny Anders, Fynn Wiebracht, Pia Schölzel, Jonas Kuhlmann sowie Sofia Carrasco Soriano sind ebenfalls in seinem Hofstaat.
 
Nach der Proklamation des Kinderschützenkönigs folgte noch die Proklamation des Schützenkönigs.

Unser Präsident Lars Düsing konnte sich 3 Wochen zuvor gegen 2 weitere Schützenbrüder durchsetzen und mit dem 29. Schuss den Rumpf abschießen. Für Lars war es eine Herzens-Angelegenheit, wurden ihm doch die Schützen Gene in die Wiege gelegt. Sein Ur-Großvater Fritz Düsing gehörte im März 1951 zu den Gründungsvätern unseres Schützenvereines und stand diesem einige Jahre als Präsident vor. Seine Großeltern Dieter und Gisela gehören auch heute noch lange nicht zum alten Eisen und nehmen wie sein Vater und seine Schwester mit viel Freude am Vereinsleben teil.

Zu seiner Königin wählte Lars Rebekka Pachl.

Nico Heuer und Luisa Hellbaum sind seine Adjutanten, Jens und Marion Heuer sowie Mark und Lena Schölzel bilden den weiteren Hofstaat.

Wir wünschen Lars ein tolles Jahr mit vielen schönen Momenten!

Zu guter Letzt möchten wir unseren Vereinsmitgliedern danken, die in den vergangenen Wochen viel Zeit und Energie in die Organisation, Vorbereitung und Durchführung des Schützenfestes gesteckt haben. Ohne Euch und Euren ehrenamtlichen Einsatz wäre es nicht möglich, ein solches Volksfest durchzuführen!

Fotos :-)   Hofwoche Schützenfest 2024

                Schützenfest 2024